Fantasie macht stark und inspiriert!
Kreiere deinen eigenen Bübchen-Freund und gewinne
Was wären wir nur ohne Fantasie? Sie beflügelt, lässt uns kreativer denken und macht einfach Spaß! Kinder sind meist noch viel fantasievoller als wir Erwachsenen und so wird aus einem Schaumberg beim Baden ein großes Schloss mit allerlei schaurigen und lustigen Monstern darin. Dies bestätigen auch die Ergebnisse der aktuellen Ipsos-Studie, in der Bübchen der Frage auf den Grund geht, wie wichtig Fantasie eigentlich ist. Die Antwort ist eindeutig: Sie macht stark – Kinder, genauso wie Eltern, denn sie hat großen Einfluss auf eine positive Bindung und fördert die Entwicklung.
Die Studienergebnisse ergaben u.a.:
• 79 % denken, dass die Fantasie die Entwicklung ihres Kindes positiv beeinflusst.
• 69 % der Befragten gaben an, dass Fantasiecharaktere, Geschichten, kreatives Malen oder
Rätseln die Fantasie ihres Kindes besonders anregen.
• 68 % der Befragten gaben an, dass ihr Kind sehr viel Fantasie hat und sie häufig mit kreativen
Ideen überrascht werden.
Auch die Kinderbuchautorin Angelika Bartram und Bübchen sind sich einig – Fantasie ist eine wichtige Triebfeder bei der kindlichen Entwicklung.